,

Kuhlen über den Augen bei Pferden – Folge 2

Kühlen über den Augen bei Pferden, trauriger Blick

Was bedeuten die Kuhlen über den Augen bei Pferden?

In unserer zweiten Podcastfolge von „Zeit für Pferdefreunde – dein Podcast für mentale Pferdegesundheit“ sprechen Jenna und ich über ein Thema, das vielen Pferdebesitzer:innen auffällt, aber oft falsch eingeordnet wird: Kuhlen über den Augen bei Pferden. Was hat es damit auf sich? Sind sie harmlos oder ein Zeichen für ein tieferliegendes Problem? In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Erkenntnisse der Folge.

Was sind die „Kuhlen über den Augen“?

Die Vertiefungen über den Augen – medizinisch auch Fossa supraorbitalis genannt – sind bei jedem Pferd anatomisch vorhanden. Doch: Dauerhaft deutlich sichtbare, eingefallene Kuhlen sind kein Normalzustand. Sie können auf körperliche Schwäche, seelisches Ungleichgewicht oder energetischen Rückzug hinweisen. Genau darüber sprechen wir in der Podcastfolge.

Warum tiefe Augenkuhlen bei Pferden ein Warnsignal sein können

Immer wieder erleben Jenna und ich in unserer Arbeit, dass Pferde mit auffällig tiefen Augenkuhlen…

  • emotional überfordert sind oder ein Trauma mit sich tragen,

  • unter chronischem Stress oder Erschöpfung leiden,

  • oder sich energetisch zurückziehen, weil sie sich unverstanden oder alleingelassen fühlen.

Es geht nicht um eine Momentaufnahme – sondern um einen dauerhaft veränderten Ausdruck. Besonders alarmierend ist es, wenn du eine Veränderung im Zusammenspiel mit anderen Symptomen beobachtest: stumpfer Blick, Apathie oder plötzlicher Rückzug.

Die Augen als Spiegel der Seele

In der Folge sprechen wir intensiv darüber, wie sich emotionale Themen im Gesichtsausdruck deines Pferdes zeigen. Besonders die Augen sind ein Fenster in die Seele: Ein klarer, wacher Blick spricht für Vertrauen, Verbundenheit und Lebensfreude. Tiefe Kuhlen und ein leerer Blick hingegen können Ausdruck von innerer Distanz oder Hilflosigkeit sein.

Was viele nicht wissen: Nach einer vertrauensvollen Tierkommunikation oder durch bewusste Veränderung im Umgang zeigt sich bei vielen Pferden eine deutliche Veränderung – auch äußerlich. Die Augen wirken wacher, die Mimik entspannter, und die Kuhlen weniger ausgeprägt.

Was kannst du bei Augenkuhlen bei deinem Pferd tun?

Wenn dir auffällt, dass dein Pferd tiefe Kuhlen über den Augen hat, ist das kein Grund zur Panik – aber ein Anlass, genau hinzuschauen:

  • Nimm dein Gefühl ernst. Du kennst dein Pferd besser als jeder Tierarzt.

  • Beobachte Veränderungen im Ausdruck und Verhalten deines Pferdes bewusst.

  • Stärke die Verbindung – durch echte Präsenz, achtsamen Umgang und Verständnis.

  • Hol dir Unterstützung, z. B. über Tierkommunikation oder körperorientierte Methoden.

Jenna berichtet in der Folge von mehreren Pferden, bei denen sich die Kuhlen deutlich zurückbildeten, nachdem sie energetisch aufgefangen, gesehen und verstanden wurden. Das zeigt, wie stark der seelische Zustand auf den Körper wirkt.

Fazit - Augenkuhlen bei Pferden

Dauerhafte Kuhlen über den Augen bei Pferden sind ein wichtiges Warnsignal, das du ernst nehmen solltest. Sie sind oft Ausdruck einer seelischen Überlastung, fehlenden Verbindung oder inneren Erschöpfung. Wenn du diese Zeichen erkennst, hast du die Möglichkeit, aktiv etwas für dein Pferd zu verändern – emotional, energetisch und im Alltag.

👉 Jetzt reinhören und tiefer eintauchen:
🎧 Kuhlen über den Augen – was uns dein Pferd mit seinem Blick verrät

💫 Oder besuche mich auf time4spirits.de, wenn du das Gefühl hast: „Mein Pferd möchte mir etwas mitteilen – aber ich verstehe es (noch) nicht.“ Gemeinsam schauen wir, was dein Pferd wirklich braucht. ❤️

Ähnliche Artikel

Melissa Ferchow-Stebner

Tierheilerin

Hi, ich bin Melissa. Ich helfe dir dabei, die Beziehung zu deinem Tier und dir selbst zu verbessern, um euch zu einem stressfreieren Leben zu verhelfen.

Melissa Ferchow-Stebner

meine Favoriten
meine Leistungen

Du wünschst dir Unterstützung?