Zum Inhalt springen
Logo Time4Spirits
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
    • Tierkommunikation
    • Reiki
    • Krafttierreisen
    • Quantenheilung
    • Sterbebegleitung
    • Raindrop Technique®
  • Seminare
    • Seminare
    • Termine
  • Blog
  • Kontakt
Menü
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
    • Tierkommunikation
    • Reiki
    • Krafttierreisen
    • Quantenheilung
    • Sterbebegleitung
    • Raindrop Technique®
  • Seminare
    • Seminare
    • Termine
  • Blog
  • Kontakt
Read more about the article 10 Tipps bei Silvester Angst

10 Tipps bei Silvester Angst

  • Beitrags-Autor:Melissa
  • Beitrag veröffentlicht:15. Dezember 2022
  • Beitrags-Kategorie:Angst/Ätherische Öle/Beziehung zum Tier
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Hilfreiche Tipps für Angst an Silvester für Hund, Katze und Pferd. Wie du dein Tier bei Angst vor dem Feuerwerk unterstützen kannst.

Weiterlesen10 Tipps bei Silvester Angst
Read more about the article 5 Tools, die dir im Umgang mit Angst helfen können

5 Tools, die dir im Umgang mit Angst helfen können

  • Beitrags-Autor:Melissa
  • Beitrag veröffentlicht:26. April 2022
  • Beitrags-Kategorie:Angst/Ätherische Öle/Persönlichkeitsentwicklung
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Angst - eins der Gefühle, das einen wahnsinnig schlechten Ruf hat. Überall liest man "Du musst deine Angst bezwingen" oder "Augen zu und durch". Dabei ist dies in den meisten…

Weiterlesen5 Tools, die dir im Umgang mit Angst helfen können
Facebook Instagram Whatsapp Telegram
Viele denken bei diesem Bild "Oh, so süß" 😍. Viele denken bei diesem Bild "Oh, so süß" 😍. Sieht vielleicht süß aus, aber so hat sich Tirza nicht gefühlt. Sie war aufgeregt (Stall war zu der Zeit noch seeehr aufregend) und teilweise auch gestresst. Diese Auslöser gibt es dafür bei Tirza:

1. Sie kann nicht dabei sein. 
Die erste Zeit ging allein sein gar nicht. Wir sind gerade mal vor die Tür gegangen und sie fing schon an zu jaulen. Mittlerweile geht es ohne jaulen und einige Zeit auch ohne Stress. Wenn es aber zu häufig hintereinander vorkommt, ist sie wieder gestresst.

2. Zu viele Menschen, die mit mir interagieren. Das haben wir vor allem bei unserer Hochzeit gemerkt. Für sie fremde Personen wollten mich umarmen: Horror. Tirza wusste nicht, ob sie mich jetzt beschützen muss oder nicht.

3. Situationen, in denen viel Energie herrscht. Oft weiß Tirza dann nicht, wohin mit ihrer Energie und ob die Energie der anderen gegen sie gerichtet ist, ob es einen Grund gibt oder warum die Menschen sich so verhalten. Wenn ich z.B. mit meinem Neffen fangen spiele, fragt sie sich, ob sie mir helfen soll ihn zu "hüten". 

Insgesamt kommt es bei Tirza meist zu Stress, wenn sie keine klare Aufgabe hat und nicht weiß, was von ihr erwartet wird. Das bedeutet nicht, dass sie permanent Beschäftigung benötigt, sondern dass für sie klar ist, welches Verhalten in welcher Situation angebracht ist. Sie gehört zur klassischen Arbeitslinie aus den USA und das merkt man auch. Tirza möchte uns immer helfen und fragt daher, was soll ich jetzt tun? Wenn wir das nicht beantworten, probiert sie verschiedene Sachen aus und die gefallen uns nicht unbedingt immer. Daher versuchen wir ihr zu zeigen, wann sie einfach entspannen darf und wann sie aktiv etwas machen kann. Wichtig ist von vorneherein klar zu sein.

Wie ist das bei deinem Hund? In welchen Situationen hat dein Hund Stress? Schreib es in die Kommentare.

#aussiedoodle #australienshepherd #entspannterhund #hundeentspannung #hundeseele #gestressterhund #tierkommunikation #hundetrainingstipps #hundeverhalten #hundeverstehen
Stell dir vor, du bist mit deinem treuen Tiergefä Stell dir vor, du bist mit deinem treuen Tiergefährten unterwegs und plötzlich bricht das Chaos aus. 🌪️ Ob es ein plötzlicher Lärm, eine unerwartete Begegnung oder eine beängstigende Situation ist, es gibt Momente, in denen unsere Tiere unsere Ruhe und Unterstützung dringend brauchen. Weißt du, wie du in solchen Momenten deinem Tier am besten zur Seite stehen kannst?

Der Schlüssel zur Stressbewältigung liegt darin, für dein Tier der Fels in der Brandung zu sein, nicht nur in Ausnahmesituationen, sondern im täglichen Leben. Deine Zuverlässigkeit und Präsenz sind von unschätzbarem Wert. Dein Tier muss sich darauf verlassen können, dass du aufpasst und es beschützt. Denn nur so kann es wirklich Vertrauen fassen.

Es bringt wenig, in Stresssituationen hektisch zu handeln, wenn du im Alltag nicht als verlässlicher Begleiter agierst. Das Vertrauen, das du aufbaust, zahlt sich in stressigen Momenten aus. Doch was kannst du konkret tun?

🌿 Erdung und Präsenz: Indem du dich erdest und in der Gegenwart verweilst, strahlst du Ruhe aus. Dies wirkt oft wie ein Zauber auf dein Tier, da es spürt, dass es keinen Grund zur Aufregung gibt. Aber sei dabei immer authentisch. Wenn du selbst aufgeregt bist, hilft es nicht, dies zu verbergen. Dein Tier wird es merken. Stattdessen könnt ihr gemeinsam atmen, einfach stehenbleiben und euch auf eure Atemzüge konzentrieren.

🌳 Energiekanalisation: Manchmal muss die überschüssige Energie einfach raus, also macht das. Dafür ist es wichtig, einen sicheren Ort zu finden, an dem dies möglich ist. An einer viel befahrenen Straße geht das natürlich nicht! 😉 Versucht also schnellstmöglich an einen ruhigen Ort zu kommen.

🌼 Ätherische Öle: Wenn du im Voraus weißt, dass eine stressige Situation bevorsteht, kannst du ätherische Öle einsetzen, die das Nervensystem positiv beeinflussen. Diese können eine beruhigende Wirkung auf dein Tier haben und euch beiden helfen, die Situation besser zu bewältigen.

Was hilft deinem Tier in stressigen Momenten? Teile deine Tipps in den Kommentaren, damit wir gemeinsam Ideen sammeln können, wie wir unsere tierischen Freunde am besten unterstützen können.  #tierliebe❤️ #stressbewältigung #tierischverstehen
Die Gründe für Merry´s Stresskuhlen. Auch bei u Die Gründe für Merry´s Stresskuhlen.
Auch bei uns läuft nicht immer alles rund. Wie sagt man so schön: Wie der Herr so das Gescher. Trifft auf uns eindeutig zu. Merry nimmt sich wie ich gern Sachen zu Herzen und lässt sich von äußeren Umständen beeinflussen. Wenn etwas nicht ihren Vorstellungen entspricht, findet sie das schnell kacke... Magen & Darm sind bei ihr immer wieder gern Thema und das hat meist emotionale Ursachen. Ich wünschte, sie wäre meinem Club da nicht beigetreten, aber ohne diese Spiegelung wäre ich meine Themen vermutlich nie angegangen und wäre nicht zur Tierkommunikation gekommen. 
Merry ist ein Pferd, das sehr schnell Stresskuhlen bekommt. Genauso schnell können sie aber auch wieder verschwinden. Sie ist kein Fan davon, fotografiert zu werden. Also zeigen sich dabei z.B. auch gern schon mal leichte Stresskuhlen. Am Tag des Fotoshootings war es sehr windig und wir sind von der Herde weggegangen. Das war für Merry ziemlich stressig. Zudem ging es ihr an dem Tag magentechnisch nicht so gut. Bei Merry spielen also Wetter, Krankheit, aber auch die Haltung und die Herde eine große Rolle. Merry mag es nicht, wenn die Herde zu groß ist, vorallem Wechsel in der Herde sind für sie schwierig. Sie braucht aber auch Freunde in ihrer Größe, die ähnlich ticken und auf demselben mentalen Niveau sind. Da kann der Stall noch so top sein, wenn die Herde nicht passt, ist Merry raus. Ein weiterer Punkt ist aber auch unsere Kommunikation. Ich habe viele verschiedene Trainingsmethoden mit Merry ausprobiert, bis ich zu der Erkenntnis kam, dass es alles keine ehrliche Kommunikation wie unter Pferden war. Jede der Methoden zielte darauf ab, über das Pferd bestimmen zu können. Und das war der Punkt, wo Merry gesagt hat, ich hab dich lieb, aber so nicht! Ich bin sehr froh, dass Merry es deutlich gezeigt hat und wirklich gebockt und ihrer Wut Luft gemacht hat. Viele Pferde fressen das einfach in sich herein und das ist der Grund, warum so viele Menschen nicht aufwachen. Auf der anderen Seite gibt es dann die sogenannten Problempferde. Kommentiere: Welche Gründe gibt es bei deinem Pferd für Stresskuhlen?
#problempferd #problempferdetraining #painthorse #pferdesprache
Die Anzeichen von Stress können sehr individuell Die Anzeichen von Stress können sehr individuell sein. In diesem Beitrag möchte ich dir einige Möglichkeiten vorstellen.

Welche Stressanzeichen kennst du? Welche zeigt dein Hund? Schreib es in die Kommentare!

#gestressterhund #hundestress #stressbeihunden #hundeentspannung #tierwohl #hundesprache #hundesport #hundeliebe #hundetraining #hundeumgang #spaßmithunden #tierkommunikation #tiereverstehen #hundeverstehen #tierschutzhunde #alltagmithund #hundetipps #telepathiemittieren #hundeverhalten #hundewissen #mittierensprechen
Wusstest du, dass die Kuhlen über den Augen nicht Wusstest du, dass die Kuhlen über den Augen nicht normal sind, sondern auf Stress hindeuten können? Dieser kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. die Haltung, das Training oder Krankheit.
Wie viele Pferde kennst du mit Stresskuhlen? Schreib es in die Kommentare.
#gestresstespferd #sorgenfalten #pferdesprache #pferdesport #pferdeliebe #pferdetraining #pferdeumgang #spaßmitpferden #tierkommunikation #tiereverstehen #pferdeverstehen #mitpferdensprechen #pferdetipps #telepathie #propferd #pferdealltag #mittierensprechen
Hunde wollen uns oft um jeden Preis gefallen! Sie Hunde wollen uns oft um jeden Preis gefallen! Sie leben direkt mit uns zusammen und sind daher unseren Gefühlen und Verhaltensweisen mehr ausgesetzt als andere Tiere. Zu gern nehmen sie daher unsere unterdrückten Gefühle oder Themen auf. Das kann für die Hunde auf Dauer sehr erdrückend sein. Manchmal kommt es sogar zu körperlichen Symptomen. Ein weiterer großer Punkt ist aber die Kommunikation. Viele Trainingsmethoden sind für Hunde unverständlich. Dies mag nicht unbedingt immer an der Methode liegen, aber vor allem in Bezug auf Leckerli und Wasser fallen mir dieselben Resultate immer wieder auf. Für Tiere generell ist es essentiell, dass wir unsere Anliegen auch verkörpern. Das bedeutet, wenn du nichts möchtest, dass dein Hund aufs Sofa geht, dann sei klar in der Körpersprache und beanspruche das Sofa als deinen Raum. Wenn du einen ängstlichen Hund hast, ist es wichtig, deinem Hund immer wieder zu zeigen, dass du auf ihn aufpasst und ihn beschützt. Mitleid hilft deinem Hund da leider überhaupt nicht. Bitte schieb ihm auch nicht ein Leckerli nach dem anderen rein. Dein Hund versteht das gar nicht und fühlt sich eher noch in der Angst bestätigt. Das sind alles nur Beispiele und es kommt auf die konkrete Umsetzung an. Was bei allen Punkten aber wichtig ist, ist dass du die Körpersprache deines Hundes verstehst und diese beantworten kannst.

Was denkst du: Wie gestresst sind unsere Hunde? Schreib es in die Kommentare.
#gestressterhund #hundesprache #hundesport #hundeliebe #hundetraining #hundeumgang #spaßmithunden #tierkommunikation #tiereverstehen #hundeverstehen #tierschutzhunde #alltagmithund #hundetipps #telepathie #hundewissen #mittierensprechen
Weißt du wie Stresskuhlen und Sorgenfalten beim P Weißt du wie Stresskuhlen und Sorgenfalten beim Pferd aussehen? Kannst du sie auf all den Fotos und Videos bei Insta sehen? Wie geht's dir damit und was denkst du über die Pferdewelt?
#tierkommunikation #pferdeverhalten #pferdesprache #pferdepsychologie #pferdeumgang #traurigespferd #traumatisiertepferde #pferdmenschbeziehung #pferdeverstehen #pferdetraining #pferdesport #tierkommunikationlernen
Ich bin schockiert. Schockiert darüber, wie traur Ich bin schockiert. Schockiert darüber, wie traurig und unverstanden die meisten Pferde auf dieser Welt sind. Mir war klar, dass es viele traurige Pferde gibt, aber mir war nicht klar, wie schlimm es wirklich ist. Die Augen hat mir vor einigen Monaten die liebe Jenna von @love.horse.soul geöffnet. 
Im Rahmen des Coachings hat sie meinen Blick geschärft für die Gesichtszüge der Pferde. Mir wurde klar, dass ich kein Pferd ohne Stresskuhlen und/oder Sorgenfalten kenne, obwohl ich weiß, wie bemüht die Besitzer sind. Das hat mich so fertig gemacht, dass ich nicht mehr wusste, wo hinten und vorne ist. Ich wusste nicht, wie ich Merry behandeln soll, wie ich ihr ein artgerechtes Leben ermöglichen kann. Ja, auch Merry hatte Stresskuhlen und hat sie immer mal wieder. Doch wieso bemerkt es niemand? Haben wir alle so sehr den Blick für die Realität verloren? Es werden uns glückliche und zufriedene Pferde suggeriert, doch der Blick in das Gesicht verrät etwas ganz anderes: Trauer, Sorgen, Unzufriedenheit, Wut. Wie konnte es soweit kommen? Es gibt so viele Experten, die angeblich am Pferdewohl interessiert sind und trotzdem herrscht eine Massenunzufriedenheit. All die Methoden, wie Horsemenship und Parelli sollen eine pferdefreundliche Kommunikation ermöglichen. Doch tun sie das? Dominieren Pferde einander? 
Nein, das tun sie nicht! Jedenfalls nicht so, wie der Mensch das versteht. Sie haben eine Kommunikation auf Augenhöhe. 
Der Mensch hingegen meint, das Pferd dominieren und seinen Willen durchsetzen zu müssen. Diese ganzen tollen Methoden basieren auf nichts anderem als Druck und Dominanzgehabe. Sie sind vollkommen unlogisch für Pferde. Was ist das Resultat? Pferde, die sich in sich zurückziehen, aufgeben oder sogenannte "Problempferde", die ganz deutlich ihre Meinung dazu zeigen. 
Ich wünsche mir, dass wir alle eine Kommunikation auf Augenhöhe mit unseren Pferden haben und es wieder mehr glückliche Pferde gibt. Teile diesen Beitrag, damit es möglichst Vielen die Augen öffnet. 
#realität #turnierpferd #herzensweg #pferdesport #pferdeliebe #turniersport #pferdetraining #pferdeumgang #spaßmitpferden #tierkommunikation #tiereverstehen #pferdeverstehen

Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum | AGB | Kontakt

© 2022 Time4Spirits by Melissa Ferchow-Stebner

  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
    • Tierkommunikation
    • Reiki
    • Krafttierreisen
    • Quantenheilung
    • Sterbebegleitung
    • Raindrop Technique®
  • Seminare
    • Seminare
    • Termine
  • Blog
  • Kontakt
Cookie Consent mit Real Cookie Banner